Wohnungsbrand in Osnabrück Bramscher Straße: Gebäude evakuiert – Keine Verletzten in der Nacht
Das Wichtigste in Kürze:
- In der Nacht zum Montag (14. April 2025) kam es gegen 3:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus an der Bramscher Straße, Höhe Hausnummer 241.
- Eine Bewohnerin bemerkte dunklen Rauch aus einer Nachbarwohnung und alarmierte die Rettungskräfte.
- Die Feuerwehr evakuierte das Gebäude – es gab keine Verletzten.
Einleitung
Plötzlich dringt dichter Rauch durch das Mehrfamilienhaus – ein Wohnungsbrand löst mitten in der Nacht einen Großeinsatz aus. In Osnabrück mussten am frühen Montagmorgen Feuerwehr und Polizei zur Bramscher Straße ausrücken. Glück im Unglück: Es wurde niemand verletzt.
Details zum Vorfall
Am frühen Montagmorgen, dem 14. April 2025, wurde in Osnabrück ein Brand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Gegen 3:30 Uhr bemerkte eine aufmerksame Bewohnerin dichten, dunklen Qualm, der aus einer der Nachbarwohnungen in dem Gebäude an der Bramscher Straße – Höhe Hausnummer 241 – drang.
Die Frau handelte geistesgegenwärtig und alarmierte umgehend die Feuerwehr und die Polizei. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verließen viele Bewohner selbstständig das Gebäude. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Osnabrück trafen kurze Zeit später am Einsatzort ein und begannen sofort mit der Evakuierung aller noch im Haus befindlichen Personen sowie mit der Brandbekämpfung.
Nach kurzer Zeit konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Dennoch entstand am Gebäude Sachschaden – genauere Angaben zur Schadenshöhe liegen bislang nicht vor.
Zur Klärung der Brandursache hat die Polizei Osnabrück noch in derselben Nacht die Ermittlungen aufgenommen. Konkrete Hinweise auf die Entstehung des Feuers lagen zunächst nicht vor. Der Brandort wurde beschlagnahmt, um die nötigen Untersuchungen durch die Brandermittler durchführen zu können.
Durch das schnelle Handeln der Bewohnerin und das zügige Eingreifen der Einsatzkräfte konnte Schlimmeres verhindert werden.
Quelle: Originalartikel
Kommentar veröffentlichen