OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Polizei stoppt mutmaßliche Ladendiebe in Osnabrück-Hellern: Kofferraum voller Markenware entdeckt – exklusives Foto zeigt Fund

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Polizei Osnabrück stoppte am Dienstagnachmittag, 20. Mai 2025, einen verdächtigen Ford mit Duisburger Kennzeichen.
  • Im Fahrzeug entdeckten Beamte zahlreiche originalverpackte Kleidungsstücke bekannter Marken.
  • Die drei Fahrzeuginsassen stehen im Verdacht, Ladendiebstähle begangen zu haben.

Einleitung

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle kamen Beamte des Zentralen Verkehrsdienstes Osnabrück am Dienstag einer mutmaßlichen Diebesbande auf die Spur. Was zunächst nur ein gewöhnlicher Ford mit Duisburger Zulassung schien, erwies sich schnell als Fundgrube gestohlener Waren.

Details zum Vorfall

Am Dienstagnachmittag, dem 20. Mai 2025, gegen 17:30 Uhr, fiel einer Streife des Zentralen Verkehrsdienstes der Polizei Osnabrück auf der A30 ein Ford mit Duisburger Kennzeichen auf. Das Fahrzeug wurde kurz nach der Abfahrt Hellern im Bereich des Blumenhaller Weges gestoppt und kontrolliert.

Im Wagen befanden sich zwei Männer im Alter von 19 und 25 Jahren, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Beim Öffnen des Kofferraums entdeckten die Beamten zahlreiche Lebensmittel, Kaffeeprodukte und Kosmetika – ein Teil der Waren fiel sogar beim Öffnen direkt aus dem Fahrzeug.

Anzeige

Die beiden Männer gaben an, die Artikel auf einem Basar gekauft zu haben, konnten jedoch keinen konkreten Standort mehr nennen. Zur weiteren Klärung wurden sie sowie das Fahrzeug zur Polizeidienststelle gebracht. Dort zählten die Ermittler insgesamt knapp 950 Gegenstände im Wert von rund 4.200 Euro. Viele der Artikel stammen offenbar aus Filialen großer Handelsketten wie Aldi und Edeka.

Die anschließenden Ermittlungen führten zu zwei betroffenen Filialen in Bissendorf, aus denen ein Teil des mutmaßlichen Diebesguts entwendet wurde. Ob weitere Märkte geschädigt wurden, ist derzeit noch Gegenstand der laufenden Untersuchungen.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurden die Mobiltelefone der beiden Männer beschlagnahmt. Das Diebesgut wurde sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Beschuldigten entlassen.

Anzeige

Die Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Ladendiebstahls dauern an.

Quelle: Originalartikel

Anzeige

Kommentar veröffentlichen