Sagen und Geschichten aus Münster und Osnabrück

Sagen und Geschichten aus Münster und Osnabrück © Barbara & Vera Isabelle Blasum

Sagen und Geschichten aus Münster und Osnabrück

Inspiriert von Barbara und Vera Isabelle Blasum und von uns redaktionell aufbereitet.

Zwei Städte. Zwei Abende. Zwei Bücher. Und unzählige Geschichten voller Magie, Geschichte und Gefühl.
377 Jahre nach dem Westfälischen Frieden laden die Autorinnen Barbara und Vera Isabelle Blasum zu einer literarischen Reise durch die sagenhafte Welt von Münster und Osnabrück ein.


Eine Lesereise zwischen zwei Friedensstädten

Am Freitag, 24. Oktober 2025, liest das Duo um 18 Uhr in der vhs Münster (Aegidiistraße 70, 48143 Münster).
Am Samstag, 25. Oktober 2025, folgt die zweite Lesung um 19 Uhr in der Stadtbibliothek am Markt in Osnabrück (Markt 1, 49074 Osnabrück).

Im Mittelpunkt stehen die neuen Bücher:

  • „Sagen & Geschichten aus Münster und dem Münsterland“
  • „Sagen & Geschichten aus Osnabrück und dem Osnabrücker Land“

Die Geschichten sind geheimnisvoll, berührend und manchmal unheimlich – immer aber bedeutungsvoll. Sie öffnen Türen zu den Werten, Hoffnungen und Deutungen, die Menschen seit Jahrhunderten bewegen. Gleichzeitig schlagen sie Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart.


Ein Friedensjubiläum voller Bedeutung

Die Wahl der Termine ist alles andere als Zufall.
Am 24. Oktober 1648 wurde in Münster der Westfälische Friede unterzeichnet – und am 25. Oktober 1648 in Osnabrück verkündet.

„Für uns ist dieser Wendepunkt der Geschichte tägliche Inspirationsquelle. Der Frieden ist das Fundament unserer Arbeit – und die Geschichten sind Brücken, die uns bis heute verbinden“,
betonen Barbara und Vera Isabelle Blasum, die auch als Stadtführerinnen in Münster tätig sind.


377 Buchrosen als Symbol für Frieden und Wandel

Zum 377-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens bringen die Autorinnen 377 handgefaltete Rosen aus alten Buchseiten mit.
Ein poetisches Zeichen für Frieden, Wandel und Nachhaltigkeit.

„Wir möchten sie als Erinnerung weitergeben“,
erklärt Barbara Blasum.

Jede Rose trägt die Botschaft, dass Worte und Geschichten eine friedensstiftende Kraft besitzen – und dass aus alten Seiten Neues entstehen kann.


Mit der Rikscha zwischen Münster und Osnabrück

Die Reise von Stadt zu Stadt legen Barbara und Vera Isabelle Blasum auf besondere Weise zurück:
Mit einer Rikscha der Münsteraner Leezen Heroes – ihrem „modernen Friedenspferd“.

Inspiriert von den Friedensreitern des 17. Jahrhunderts, bringen sie heute keine Verträge, sondern Geschichten auf den Weg.
Denn, wie sie selbst sagen:

„Frieden beginnt auch in den Geschichten, die wir einander erzählen.“

So wird aus der Doppellesung mehr als nur ein literarisches Ereignis: Sie ist eine Einladung, die Sagen von Münster und Osnabrück neu zu entdecken – als kulturelle Kraftquellen, die verbinden, mahnen und Hoffnung schenken.


Barbara & Vera Isabelle Blasum
Barbara & Vera Isabelle Blasum © Barbara & Vera Isabelle Blasum

Eintritt frei – Einladung an alle

Die Teilnahme an beiden Lesungen ist kostenlos.
Wer sich für Geschichte, Kultur und Frieden begeistert, sollte sich diese besonderen Abende nicht entgehen lassen.

Tauche ein in die faszinierenden Sagen und Geschichten aus Münster und Osnabrück – und entdecke, wie lebendig Vergangenheit werden kann.

Kommentar abschicken