Kleinanzeigen-Betrug in Osnabrück: Polizei warnt vor aktuellen Maschen
Ob günstige Astschere, begehrte Grafikkarte oder Gartenmöbel – Plattformen für Kleinanzeigen erfreuen sich auch in Osnabrück großer Beliebtheit. Doch wo viel gehandelt wird, mischen sich leider immer häufiger Betrüger unter die Nutzer. Die Polizei Osnabrück meldet, dass im Juni 2025 erneut zahlreiche Anzeigen zu Betrugsfällen eingegangen sind und möchte mit aktuellen Beispielen gezielt warnen.
Drei Fälle, drei Lektionen
Im ersten Fall wurde ein Käufer beim Erwerb einer Astschere hereingelegt. Nachdem er den Betrag von 25 Euro per „PayPal Freunde“ zahlte, verschwand das Verkäuferkonto – und die Schere blieb aus. Die Polizei rät: Nutzen Sie beim Bezahlen immer sichere Methoden mit Käuferschutz!
Beim zweiten Fall wurde eine Verkäuferin Opfer eines Phishing-Angriffs. Eine gefälschte E-Mail, angeblich vom Kleinanzeigen-Portal, forderte sie dazu auf, Zahlungstermine zu prüfen. Nach Eingabe ihrer Kreditkartendaten verschwand ihr Geld in Echtzeit – 700 Euro Verlust. Merke: Keine Links in E-Mails anklicken, Zahlungsdaten nie weitergeben!
Der dritte Fall betrifft einen Hardware-Kauf: Für eine Grafikkarte, die zu einem außergewöhnlich niedrigen Preis angeboten wurde, zahlte ein Nutzer 190 Euro im Voraus. Nach der Zahlung reagierte der Verkäufer nicht mehr – die Ware wurde nie geliefert. Die Polizei betont: Wenn Angebote verdächtig günstig klingen oder Profile neu und leer wirken, ist Vorsicht geboten.
Die wichtigsten Sicherheitstipps der Polizei Osnabrück für Kleinanzeigen-Nutzer:
- Verwenden Sie nur sichere Bezahlmöglichkeiten.
- Geben Sie persönliche oder Zahlungsdaten niemals über fremde Links ein.
- Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl – klingt ein Angebot zu gut, steckt oft ein Betrug dahinter.
In allen genannten Fällen laufen Ermittlungen wegen Betrugs. Bleiben Sie skeptisch und schützen Sie sich und Ihr Geld beim Onlinehandel über Kleinanzeigen.
Kontakt: Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de [ pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de]
http://www.pi-os.polizei-nds.de [http://www.pi-os.polizei-nds.de]

Kommentar abschicken