OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

LKW erfasst Fußgänger am Neumarkt in Osnabrück – Polizei bittet um Zeugenhinweise

Das Wichtigste in Kürze:

  • Am Mittwochmorgen (26. März) wurde ein 60-jähriger Fußgänger von einem bislang unbekannten LKW erfasst.
  • Der Unfall ereignete sich gegen 06:25 Uhr am Neumarkt in Osnabrück, auf Höhe der Fußgängerampel „Öwer de Hase“.
  • Der LKW-Fahrer fuhr nach dem Zusammenstoß weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern – die Polizei bittet um Hinweise.

Einleitung

Ein alltäglicher Weg zur Arbeit endete für einen Mann in Osnabrück mit schweren Verletzungen: Ein LKW erfasst ihn beim Überqueren der Straße – und fährt einfach weiter. Die Polizei steht vor einem Rätsel und setzt nun auf die Mithilfe der Bevölkerung.

Details zum Vorfall

Am Mittwoch, dem 26. März 2025, kam es gegen 06:25 Uhr in der Osnabrücker Innenstadt zu einem schweren Verkehrsunfall. In Höhe der Fußgängerampel im Bereich Öwer de Hase, direkt am Neumarkt, wurde ein 60 Jahre alter Fußgänger von einem bislang unbekannten LKW erfasst.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei überquerte der Mann die Straße, als der LKW ihn berührte und dadurch zu Boden stieß. Obwohl es zu einem klaren Zusammenstoß kam, setzte der Fahrer des LKW seine Fahrt unbeirrt fort, ohne anzuhalten oder sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern. Damit handelt es sich um eine Unfallflucht.

Der verletzte Mann wurde nach dem Vorfall notärztlich versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Über die Art und Schwere der Verletzungen macht die Polizei derzeit keine weiteren Angaben.

Besonders tragisch: Trotz der zentralen Lage des Unfalls zu einer verkehrsreichen Uhrzeit liegen der Polizei bisher keine relevanten Hinweise zum Fahrer oder zum beteiligten Fahrzeug vor. Aus diesem Grund wenden sich die Ermittler nun an die Öffentlichkeit.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachten konnten oder Hinweise zum Flüchtenden bzw. dem Fahrzeug geben können, sich beim Verkehrsunfalldienst Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-2515 oder außerhalb der regulären Dienstzeiten unter 0541/327-2115 zu melden.

Originalartikel

Kommentar veröffentlichen