Tagespflege Bramsche

Tagespflege Bramsche © Arbeiter-Samariter-Bund

🏠 Tagespflege Bramsche – Ein Zuhause mit Herz und Herzlichkeit

Inspiriert von der Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Niedersachsen e.V. und von uns redaktionell aufbereitet.

Ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen

Osnabrück, 17.10.2025.
Eine Entlastung für pflegende Angehörige, ein zweites Zuhause für die Gäste: Die Tagespflege in Bramsche vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) begeistert mit einem abwechslungsreichen, bedürfnisorientierten Programm, frisch zubereitetem Essen und einer familiären Atmosphäre, die man spürt, sobald man den Raum betritt.

Wer die Räumlichkeiten der Tagespflege betritt, merkt sofort – hier herrscht Wärme statt Krankenhausflair.
Warme Farben, gemütliche Sitzgelegenheiten, liebevolle Details und sogar ein eigenes Zimmer für die „Herrenrunde“ zum Knobeln machen diesen Ort besonders.

Im Aufenthaltsraum sitzen die Gäste fröhlich beisammen und warten auf das Frühstück der Hauswirtschafterin Martina, die jeden Tag mit Leidenschaft und Herzblut für ihr Team und die Gäste kocht. Pflegedienstleitung Petra El Nader stimmt lachend das bekannte Lied „Wir haben Hunger, Hunger, Hunger …“ an – und schon singen alle gut gelaunt mit.


Frisch gekocht und mit Liebe serviert

Von Montag bis Freitag kocht und putzt Martina mit Freude. Zum Geburtstag darf sich jeder Gast ein individuelles Wunschmenü aussuchen – gekocht wird täglich frisch in der offenen Küche.
Die vertrauten Geräusche und Düfte lassen Erinnerungen aus Kindheitstagen wach werden und schaffen eine Atmosphäre, die Geborgenheit schenkt.

Wir sind wie eine große Familie“, sagt Petra El Nader mit einem Lächeln. Die erfahrene Pflegedienstleitung begleitet die Tages- und Nachtpflege in Bramsche seit der Gründung und ist bis heute voller Leidenschaft dabei. Zu jedem Gast kennt sie persönliche Geschichten und kleine Anekdoten – Erinnerungen, die das Herz berühren.

„Wir können hier so individuell und bedürfnisorientiert arbeiten. Das habe ich bisher nirgendwo erlebt. Jede Woche überlegen wir uns ein neues Programm für unsere Gäste“,
erzählt El Nader begeistert.


Aktiv bleiben mit der MAKS®-Therapie

Seit diesem Herbst hat das Team der Tagespflege Bramsche eine neue Qualifikation: Petra El Nader und eine Kollegin haben die Ausbildung zur MAKS®-Therapie abgeschlossen.
Diese Therapieform ist speziell für Menschen mit Demenz entwickelt – nicht medikamentös, sondern ganzheitlich durch motorische, alltagspraktische, kognitive und soziale Aktivierung.

Ein Erlebnis ist El Nader besonders im Gedächtnis geblieben:

„Zu Beginn der letzten Sitzung konnte eine Dame ihren Namen nicht auf einen Zettel schreiben. Sie erinnerte sich einfach nicht mehr, wie man die Buchstaben formt. Zum Ende der Therapie gelang es ihr, ihren ganzen Namen zu schreiben. Dieses Leuchten in den Augen, als sie erkannte, dass es ihre Handschrift war – genau solche Momente machen unsere Arbeit so wertvoll.“

Aktuell findet die MAKS®-Therapie einmal pro Woche in der Tagespflege statt – mit spürbaren Erfolgen für die Gäste.


Engagement über den Alltag hinaus: Der „Runde Tisch Demenz“

Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem Pflegeboten Bramsche hat Petra El Nader den „Runden Tisch Demenz“ ins Leben gerufen.
Mehrmals im Jahr finden hier Veranstaltungen und offene Beratungsangebote für Angehörige, Betroffene und Interessierte statt. Ziel ist es, das Thema Demenz zu enttabuisieren und Betroffenen wie Angehörigen Mut und Aufklärung zu geben.


Tagespflege – Entlastung und Lebensfreude zugleich

Das Konzept der Tagespflege ist vielen Familien noch unbekannt. Dabei bietet sie eine wertvolle Unterstützung:
Pflegende Angehörige werden entlastet, während die Gäste tagsüber liebevoll betreut, aktiviert und in Gemeinschaft eingebunden werden.

Die Mitarbeitenden der Tagespflege des ASB in Bramsche stehen Interessierten jederzeit für Fragen oder ein persönliches Kennenlernen zur Verfügung.

👉 Weitere Informationen:
www.asb-niedersachsen-west.de/unsere-angebote/die-asb-tagespflege-bramsche

Kommentar abschicken