Neuanfang bei UNICEF Osnabrück: Ein herzliches Dankeschön nach 13 Jahren Engagement
Zwei beeindruckende Lebenswege im Dienst der Kinderrechte
Am 1. Juli 2025 findet in Osnabrück ein ganz besonderer Moment statt: UNICEF Deutschland verabschiedete die beiden ehrenamtlichen Leiterinnen der UNICEF-Gruppe Osnabrück – Annekathrin Schlaack und Sabine Hafer. Nach 13 Jahren intensiven Einsatzes für Kinderrechte legen sie ihre Leitungsaufgaben nieder.
Im Rahmen eines bewegenden Festakts wurden sie von Klaudia Werth (Bereichsleitung Bürgerschaftliches Engagement UNICEF), Lisa Wegst (UNICEF Regionalbeauftragte Nord) und den Mitgliedern der UNICEF-Gruppe Osnabrück mit viel Wärme und Dankbarkeit geehrt.
Jahrzehntelanges Engagement für Kinder weltweit
Annekathrin Schlaack und Sabine Hafer engagierten sich gemeinsam mehr als 30 Jahre lang für UNICEF in Osnabrück. Sie setzten sich mit Leidenschaft dafür ein, dass Kinder weltweit Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Schutz erhalten.
„Mit ihrem Engagement haben Sabine Hafer und Annekathrin Schlaack dazu beigetragen, dass Kinder weltweit Zugang zu Bildung, Gesundheitsversorgung und Schutz erhalten haben. Als Leiterinnen haben sie viel bewegt und zahlreiche Aktionen für UNICEF in Osnabrück umgesetzt“, so Lisa Wegst.
Ihr Einsatz strahlte weit über Osnabrück hinaus und hinterließ bleibende Spuren – in der Region und im Leben vieler Kinder weltweit.
Die UNICEF-Gruppe Osnabrück blickt in die Zukunft
Die UNICEF-Gruppe Osnabrück ist seit über 57 Jahren für Kinderrechte aktiv. Nun öffnet sich ein neues Kapitel – mit vielen Möglichkeiten für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Wenn du Lust hast, dich für Kinderrechte stark zu machen, bist du herzlich eingeladen mitzumachen. Die Gruppe informiert über Kinderrechte, organisiert Aktionen, verkauft UNICEF-Grußkarten und sammelt Spenden für UNICEF-Projekte und Nothilfe.
Du möchtest mitgestalten? Deine Ideen einbringen? Dann werde Teil des engagierten Teams!
Kontakt: info@osnabrueck.unicef.de

Kommentar veröffentlichen