VfL Osnabrück Hymne „Für immer“: Wird dieser Song zur neuen Stadionhymne?
PRESSEMITTEILUNG des Musikprojekts Lautgold
Das Osnabrücker Musikprojekt Lautgold hat einen Song veröffentlicht, der bei vielen Fans bereits für Gänsehaut sorgt: „Für immer VFL Osnabrück“. Die hymnisch-rockige Ballade ist seit dem 25. Juli auf bekannten Streaming-Plattformen wie Spotify verfügbar. Sie bringt die besondere Verbindung zwischen dem VfL Osnabrück und seinen treuen Anhängern musikalisch auf den Punkt – und hat das Potenzial, sich zur inoffiziellen VfL Osnabrück Hymne zu entwickeln.
Inhaltsverzeichnis
„Nur für diesen Verein …“
Viele Osnabrücker singen sofort mit, wenn die Zeile „Nur für diesen Verein …“ erklingt. Seit Jahren steht der Song „Wir sind alle ein Stück VFL Osnabrück“ für echte Fanliebe. Jetzt gibt es mit „Für immer VFL Osnabrück“ eine neue musikalische Hommage – vielleicht wird sie die nächste große VfL Osnabrück Hymne.
Die Idee hinter Lautgold
Hinter Lautgold steht Christoph Beyer, Musiker, Autor und Journalist. Seit über 25 Jahren lebt er in Osnabrück. Sein Wunsch war klar:
„Für das Lautgold-Projekt stand am Anfang der Wunsch Pate, einfach einen möglichst guten Song zu erstellen, der die enge Verbundenheit der Fans des VFL Osnabrück zu ihrem Verein zum Ausdruck bringt“, so Beyer.
Freunde und Bekannte gaben den letzten Anstoß zur Idee – und schließlich wurde sie zur Realität.
Emotionen, die man hört
„Fußball lebt von Emotionen, die sich vor allem auch in Fangesängen ausdrücken, wie natürlich auch in Vereinshymnen und -songs“, erklärt Beyer.
Der VfL Osnabrück verfügt zwar über ein umfangreiches Repertoire an Fanliedern, aber Musik schafft auf besondere Weise Zusammenhalt und Identität. Das will der neue Song „Für immer“ erreichen:
„Und genau dazu möchte ‚Für immer VFL Osnabrück‘ einen Beitrag leisten“, sagt Beyer. Für ihn war früh klar: Der Song sollte ein emotionaler Rocksong werden.
Das Beste aus zwei musikalischen Welten
Bei der Produktion wagte Beyer ein spannendes Experiment: Er kombinierte handgemachte Musik mit künstlicher Intelligenz – ein bewusster Hybrid-Ansatz.
- Komposition & Produktion: Musik, Melodie und Songstruktur stammen vollständig von Beyer.
- Instrumente & Gesang: Gitarrenparts und Gesang wurden manuell eingespielt und dann weiter bearbeitet.
- KI-Einsatz: Künstliche Intelligenz kam dann gezielt zum Einsatz, um die Ergebnisse zu optimieren und die Gesamtproduktion klanglich zu verbessern.
Das Resultat ist ein moderner Song, der Stadion-Feeling und musikalische Tiefe vereint – und vielleicht das Zeug zur nächsten VfL Osnabrück Hymne hat.
Resonanz: „Gleich mehrfach hintereinander gehört“
Die ersten Rückmeldungen zum Song sind durchweg positiv:
„Mehrere Fans haben mir ganz klar gesagt, dass sie den Song gleich mehrfach hintereinander gehört haben“, so Beyer.
Und der Wunsch, den Song bald im Stadion zu hören, ist für ihn mehr als nur ein Traum:
„Das wäre natürlich eine Ehre – und in dem Fall würde der Song seine Mission wirklich voll erfüllen.“
Key Facts auf einen Blick
- Release: 25. Juli 2025
- Titel: Für immer VFL Osnabrück
- Projekt: Lautgold (Christoph Beyer)
- Stil: Hymnisch-rockige Ballade
- Thema: Fanliebe und Vereinsbindung
- Plattformen: u. a. Spotify
- Produktion: Hybrid aus Handarbeit und KI
- Ziel: Emotionale, neue VfL Osnabrück Hymne
Die VfL Osnabrück Hymne jetzt anhören
Du möchtest dir „Für immer VFL Osnabrück“ direkt anhören? Hier findest du den Song auf den wichtigsten Plattformen:
Youtube-Video
Song auf Spotify
Wie es weitergeht: Mehr Musik aus Osnabrück
Weitere Songs von Lautgold sind bereits in Planung. Besonders im Fokus: Ein Song über Osnabrück selbst.
„Unter anderem ist ein Osnabrück-Song in Arbeit, der die Vielfalt und Lebendigkeit Osnabrücks und seiner einzelnen Stadtteile in den Vordergrund rückt“, so Beyer.
Doch zunächst steht die Freude über die Veröffentlichung von „Für immer VFL Osnabrück“ im Vordergrund. Ob sie die nächste VfL Osnabrück Hymne wird? Die Fans entscheiden.
Kommentar veröffentlichen