Zimmer umgestalten: Mit einfachen Mitteln einen Wohnraum freundlicher gestalten
Anzeige: Dieser Beitrag wurde im Rahmen einer Kooperation erstellt.
Einige Zimmer wirken farblos, andere zugestellt. Wer ein Zimmer umgestalten und interessanter erscheinen lassen möchte, kann viele spannende oder kreative Ideen nutzen. Durch das Austauschen von Möbeln, das Integrieren von neuen Farben oder Textilien sowie den Einsatz von Pflanzen ist es ganz einfach möglich, eine angenehme Raumatmosphäre zu schaffen – gewusst wie!
Inhaltsverzeichnis
Wie kann ich erfolgreich mein Zimmer umgestalten?
Was kompliziert klingt, muss nicht in viel Arbeit enden. Bereits mit wenigen Handgriffen und ein wenig Know-how ist es möglich, ein Zimmer nach den eigenen Wünschen auszurichten. Sind die Wände frisch gestrichen und neue Vorhänge an den Wänden, wirkt der Raum meistens bereits sehr verändert.
Pflanzen einsetzen
Pflanzen werten einen Raum ungemein auf. Sind die Zimmerpflanzen pflegeleicht, bereiten sie zudem lange Freude und sorgen für gelungene Farbtupfer im Wohnraum. Wichtig ist, den Pflanzen Licht zu schenken. Strahlt ein wenig Sonne auf den Beistelltisch, das Sideboard oder den Hocker, kann eine Pflanze dort sehr gut platziert werden.
Möbel entsorgen oder upcyceln
Manchmal sind Möbel in die Jahre gekommen und weisen starke Schäden oder Abnutzungserscheinungen auf. Diese Stücke gilt es zu entsorgen. Das ist jedoch nicht immer nötig. Um frischen Wind in den Raum zu bringen, kann Upcycling eine tolle Möglichkeit bieten. Sitzbezüge und Hussen werten verschiedene Möbel wie Stühle, Sofa oder Sessel auf – dabei sind die Textilien in den meisten Fällen wesentlich günstiger in der Anschaffung als neue Sitzmöbel.
Schränke aufwerten
Auch Schränke lassen sich aufwerten. Mit Farben oder Klebefolien erhalten sie ein mattes oder glänzendes Finish und sehen fast wie neu aus. Wichtig ist, auf hochwertige Farben zu achten und vor dem Anstrich die Oberflächen immer gut anzurauen sowie eine Grundierung zu verwenden. Ist die Farbe im Anschluss getrocknet, hilft eine Versiegelung, die Farbe zu fixieren.
Wie kann ich einem Raum eine persönliche Note verleihen?
Mit verschiedenen Elementen wie Kerzen, Bildern, Teppichen oder Kissen auf Sitzmöbeln erhält der Raum nicht nur schöne Dekorationen. Jedes Accessoire spiegelt auch den eigenen Geschmack und Interessen wider. Während Bilder die Wände schmücken können, sorgen Lampen und Kerzen für eine gelungene Raumatmosphäre. Gleichzeitig bieten sie Licht an dunklen oder trüben Tagen. Demnach ist es trotzdem möglich, Bücher zu lesen oder fernzusehen, ohne die Augen zu belasten.
Pflanzen sind ebenso schöne Stilmittel, um einem Raum mehr Persönlichkeit zu schenken. Zudem verbessern sie das Raumklima und sind sehr dekorativ. Allerdings ist es ratsam, die Gewächse regelmäßig zu pflegen. Auch pflegeleichte Pflanzen benötigen gelegentlich ein wenig Wasser und etwas Dünger. Wer diese Punkte berücksichtigt, tut seinen Pflanzen etwas Gutes.
Zusätzliche Details wie Teppiche, Rollos, Kissen und Decken verleihen einem Zimmer mehr Wärme und Gemütlichkeit. Zudem lassen sie erkennen, welche Farbakzente persönlich von Interesse sind. Wer es einheitlich mag, setzt auf ein bis zwei verschiedene Farben. Es darf auch gern bunter sein. Allerdings ist es weniger ratsam, mehr als sechs unterschiedliche Farben zu verwenden. Der Raum könnte ansonsten sehr bunt und somit unruhig erscheinen.
Tipp: Teppiche sorgen für schöne Akzente im Raum. Egal, ob ein großes oder kleines Modell gewählt wird – es ist hilfreich, den Teppich gezielt zu platzieren, um den Raum visuell vorteilhaft zu strukturieren.
Jeder Raum lässt sich bereits mit wenigen Handgriffen und ein paar Hilfsmitteln umgestalten. Ganz gleich, wonach der Sinn steht – die Veränderung wertet den Raum in jedem Fall auf und macht ihn ein wenig freundlicher.
Kommentar veröffentlichen