Steckenpferdreiten Osnabrück 2025

Steckenpferdreiten Osnabrück 2025 © Osnabrücker Anzeiger

Steckenpferdreiten Osnabrück 2025 – Dein Friedensritt

Ein Fest für Frieden, Kinder und Tradition

Stell dir vor: Hunderte Viertklässler reiten mit fantasievollen Steckenpferden durch die historische Altstadt von Osnabrück. Genau das erwartet dich am Steckenpferdreiten Osnabrück 2025 – ein farbenfroher Umzug, der den Friedenstag am 25. Oktober feiert.



Was ist das Steckenpferdreiten?

Das Brauchtum geht auf den Westfälischen Frieden von 1648 zurück. Jedes Jahr basteln Kinder der 4. Klassen liebevoll ihr eigenes Steckenpferd. Im Umzug ziehen sie singend durch die Stadt zum Rathaus, wo der Oberbürgermeister ihnen auf der Treppe eine süße Brezel überreicht.

🕊️ Dieses Event erinnert an die Pferdeboten, die vor Jahrhunderten wichtige Friedensbotschaften überbrachten.


Warum solltest du dabei sein?

1. Lebendige Geschichte erleben

Du bist hautnah dabei, wenn Stadtgeschichte zum Leben erwacht. Beim Singen von „Wir Reiter zieh’n durch Osnabrück“ spürst du die Gemeinschaft und Freude.

2. Kreativer Spaß für Groß und Klein

Vom Basteln bis zum Umzug: Kinder entwickeln eigene Designs – mit Namen wie „Peanuts“ und Zottelmähnen, wie Bloggerin Diana Riepenhoff erzählt.

3. Gemeinschaftsgefühl & Tradition

Rund 1.400 Kinder nahmen an Rekordjahren teil – ein echtes Highlight im Osnabrücker Terminkalender.


Dein Highlight‑Fahrplan am 9. Oktober 2025

Wann & Wo:

  • Datum: Donnerstag, 9. Oktober 2025
  • Treffpunkt: Osnabrücker Altstadt, Start am frühen Vormittag vor Schulen, Ziel: Rathausplatz

Was passiert:

  1. Schüler mit Steckenpferden & Hüten ziehen los.
  2. Begleitet von Musik und Gesang.
  3. Empfang am Rathaus: Süße Brezeln für alle.
  4. Kinderfest mit vielen Aktionen rund um Frieden und Gemeinschaft.

Mach mit! Tipps für Familien und Lehrer

Wenn du teilnehmen willst, frag bei deiner Schule oder dem Büro für Friedenskultur nach Projektmaterialien. Dort gibt es Bastelvorlagen, Lieder und Hintergrundinfos.

Achtung: Gute Planung ist wichtig – Bastelzeiten einplanen und Umzug gut vorbereiten, um das Erlebnis entspannt genießen zu können.


Geschichte im Blick: Warum das Ganze?

  • Legende aus Nürnberg (1650): Jungen baten um Erinnerungsstücke ans Friedensende.
  • Clara & Emmy von Dincklage verlegten die Tradition 1875 nach Osnabrück.
  • Ludwig Bäte machte 1948 daraus ein jährliches Friedensfest.
  • Seit 1953 ziehen jedes Jahr Viertklässler mit Brezeln und Liedern durch die Stadt.

Kurz & bündig: Warum du dabei sein solltest

  • Einzigartig: Tradition trifft Kindheitserinnerung.
  • Emotional: Glückliche Kinder, Musik, Frieden.
  • Kulturell: Authentisches Osnabrücker Erlebnis.
  • Aktiv: Mitgestalten statt nur zuschauen.

Zitate zum Mitfühlen

„Mein Pferd soll genauso aussehen wie mein Lieblingspferd Peanuts, ganz schwarz“ – Lilli, Teilnehmerin

„Wir Reiter ziehn durch Osnabrück und singen für den Frieden“ – Liedtext der Umzugsteilnehmer


Fazit

Das Steckenpferdreiten Osnabrück 2025 verbindet Geschichte, Kreativität und Gemeinschaft. Ein Erlebnis für Familien, Lehrer und alle Osnabrücker. Also markier dir jetzt den 9. Oktober rot im Kalender – und sei dabei, wenn die Stadt zum Klingen, Schwingen und Feiern kommt!


Kommentar veröffentlichen