Tag der Niedersachsen: Polizei Osnabrück gibt wichtige Sicherheitstipps für Großveranstaltung
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich die Osnabrücker Innenstadt in eine bunte Festmeile: Der Tag der Niedersachsen lockt mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm, Themenwelten und zahlreichen Attraktionen. Die Veranstalter erwarten bis zu 400.000 Besucherinnen und Besucher – entsprechend wichtig sind die Hinweise der Polizei Osnabrück, damit alle Gäste ein sicheres und angenehmes Wochenende genießen können.
Verkehr und Anreise: So vermeiden Sie Stress
Wegen des großen Besucherandrangs ist im Stadtzentrum mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Polizei empfiehlt, das Auto möglichst stehenzulassen, auf öffentliche Verkehrsmittel oder alternative Fortbewegungsmittel auszuweichen und für die An- und Abreise mehr Zeit einzuplanen. Wer nicht auf den Innenstadtring muss, sollte diesen Bereich am besten weiträumig umfahren.
Schutz vor Diebstahl und Risiken: Polizeitipps für Großveranstaltungen
Größere Menschenmengen ziehen leider auch Taschendiebe an. Die Polizei rät daher, Wertsachen stets eng am Körper zu tragen und aufmerksam zu bleiben. Messer oder andere gefährliche Gegenstände dürfen nicht auf das Veranstaltungsgelände mitgebracht werden.
Bei jeglichen Fragen oder Notfällen sind zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort direkt ansprechbar. Im Ernstfall kann die Polizei außerdem jederzeit über die 110 erreicht werden.
Weitere Infos: App und WhatsApp-Channel
Aktuelle Informationen rund um das Festprogramm sowie organisatorische Hinweise bietet die offizielle App zum Tag der Niedersachsen. Die Polizei Osnabrück informiert parallel im eigenen WhatsApp-Channel über wichtige Sicherheitsaspekte während der Veranstaltung.
Gemeinsam rufen Veranstalter und Polizei dazu auf, gegenseitig Rücksicht zu nehmen und aufeinander zu achten, damit das Wochenende für alle Besucherinnen und Besucher ein schönes Erlebnis wird.
Kontakt: Polizeiinspektion Osnabrück
Kim Junker-Mogalle
Telefon: 0541/327-2073
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de [ pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de]
http://www.pi-os.polizei-nds.de [http://www.pi-os.polizei-nds.de]
Kommentar veröffentlichen