AWO Start-Tage

Die ersten Azubis und Studierenden der AWO Weser-Ems erhalten in Rastede wieder ihr „Onboarding“ und erste wertvolle Eindrücke. In den kommenden Tagen werden noch viele weitere folgen. © AWO Weser-Ems

AWO Start-Tage in Rastede: Onboarding mit Teamgeist und Spaß

„Inspiriert von der AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V. und von uns redaktionell aufbereitet.“

Willkommen bei der AWO Weser-Ems

Von der Nordsee bis ins Osnabrücker Land – viele neue Gesichter zieht es derzeit nach Rastede. Beim großen Onboarding im Evangelischen Bildungshaus treffen Auszubildende und Studierende der AWO Weser-Ems auf ihre ersten Kolleginnen und Kollegen.
Und das nicht in trockenen Seminarräumen, sondern mit jeder Menge Spaß, Austausch und gelebtem Teamgeist.


Gemeinsam starten – die AWO Start-Tage

Die Azubi-Start-Tage der AWO Weser-Ems sind mehr als nur ein Einführungskurs. Sie sind der Auftakt für eine Reise in die vielfältige Welt des sozialen Engagements.
Hier lernen die neuen Auszubildenden und Studierenden nicht nur ihre künftigen Aufgaben kennen, sondern erleben, was es bedeutet, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein – mit rund 4000 engagierten Kolleginnen und Kollegen im gesamten Bezirksverband.


Vielfalt mit den gleichen Leitplanken

Pflege, Kinderbetreuung, Jugendhilfe, psychosoziale Teilhabe, Beratung oder Verwaltung – die Fachrichtungen sind bunt gemischt. Doch alle eint ein gemeinsamer Wert: der Mensch im Mittelpunkt.

Während der Start-Tage in Rastede gibt’s für die erste Gruppe ein komplettes Informationspaket – und zwar nicht nur zum Lesen, sondern auch zum Erleben. Workshops, Wissensrunden und praxisnahe Übungen machen den Einstieg lebendig und alltagsnah.

„Ganz unterschiedliche Fachsegmente – mit den gleichen Leitplanken“, so das Motto der Veranstaltung.


Lernen, erleben, lachen

Über zwei Wochen verteilt reisen die neuen Mitarbeitenden und Quereinsteiger nach Rastede, um sich in Themen wie Umweltmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Leitplanken der AWO und die Geschichte der Organisation einzuarbeiten.

Dabei kommt auch das Miteinander nicht zu kurz: Viele bleiben über Nacht in Rastede, lernen sich bei gemeinsamen Spielrunden kennen und erkunden den Ort. Das schafft Bindung – und sorgt für jede Menge gute Laune.


Ein gelungener Start in die Zukunft

Die AWO Weser-Ems zeigt mit den Start-Tagen, dass Onboarding mehr sein kann als nur eine Einführung. Es ist der Beginn einer gemeinsamen Reise voller Sinn, Verantwortung und Zusammenhalt.

Wer einmal dabei war, merkt schnell: Hier geht es nicht nur um Arbeit, sondern um Menschlichkeit, Gemeinschaft und Freude am Tun.


🌍 Über die AWO Weser-Ems

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ist mit über 4.000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land aktiv.
In rund 80 Einrichtungen werden soziale Dienstleistungen angeboten – von Pflege und Kinderbetreuung
über psychosoziale Teilhabe bis hin zu individueller Beratung.

Als politischer Verband setzt sich die AWO Weser-Ems für eine demokratische, gerechte und solidarische Gesellschaft ein.

💛 Beteiligung und Spenden sind willkommen:
👉 www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden


🧩 Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) – Vielfalt verbindet

Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
Ein paar Zahlen, die für sich sprechen:

  • Über 300.000 Mitglieder
  • Mehr als 72.000 Ehrenamtliche
  • Rund 242.000 hauptamtlich Mitarbeitende

Gemeinsam gestalten sie soziale Gerechtigkeit aktiv mit – und machen den demokratischen Sozialstaat jeden Tag ein Stück lebenswerter.

🎧 Mehr über Menschen & Jobs bei der AWO gibt’s hier:
👉 Podcast (Spotify)


Weitere Artikel über die AWO:

Kommentar abschicken