OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Betrugswelle in Osnabrück aktuell: Polizei warnt dringend vor falschen Polizisten am Telefon

Das Wichtigste in Kürze:

  • Betrüger geben sich aktuell am Telefon als Polizeibeamte aus.
  • Betroffen sind insbesondere Bürger in Osnabrück, Stadtteile Nahne und Schölerberg.
  • Die Täter behaupten, dass Angehörige der Angerufenen einen Verkehrsunfall hatten.

In Osnabrück häufen sich aktuell beunruhigende Anrufe: Besorgte Bürgerinnen und Bürger erhalten telefonische Mitteilungen vermeintlicher Polizeibeamter. Diese vorgetäuschten Anrufe dienen einzig dem Ziel, durch dreisten Betrug schnelles Geld zu erbeuten.

Details zum Vorfall

Am 07. Mai 2025 hat die Polizei Osnabrück öffentlich vor aktuell aktiven Telefonbetrügern gewarnt. Speziell im Bereich der Stadtteile Nahne und Schölerberg rufen derzeit Betrüger Bürgerinnen und Bürger an. Die Täter geben sich in den Telefongesprächen gezielt als Polizisten aus.

Anzeige

Die Betrüger behaupten in ihren Gesprächen, dass die Tochter oder Enkelin der angerufenen Person in einen Verkehrsunfall verwickelt worden sei. Diese erfundene Gegebenheit dient dazu, Opfer emotional zu verunsichern, um schließlich Geld zu erschleichen.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei derartigen Anrufen niemals um echte polizeiliche Vorgehensweisen handelt. Sie bittet die Bevölkerung eindringlich darum, besonders wachsam zu sein und umgehend Kontakt zur Polizei aufzunehmen, falls ein solcher Betrugsversuch festgestellt wird.

Anzeige

Seien Sie besonders vorsichtig und misstrauisch gegenüber angeblichen Polizisten, die Geldforderungen am Telefon stellen. Informieren Sie umgehend echte Beamte unter der offiziellen Notrufnummer 110, falls Sie angerufen wurden oder Hinweise auf solche Betrugsversuche haben.

Quelle: Originalartikel

Anzeige

Kommentar veröffentlichen