OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Fahrradkontrollen in Osnabrück: Polizei ahndet zahlreiche Verkehrsverstöße

Am Dienstag, den 13. Juni 2025, führte die Polizei Osnabrück im gesamten Stadtgebiet gezielte Fahrradkontrollen durch, bei denen sowohl Radfahrende als auch Autofahrerinnen und Autofahrer überprüft wurden. Im Fokus standen dabei Unfallhäufungspunkte sowie Orte, an denen es in der Vergangenheit wiederholt zu Regelverstößen kam.

Während der Schwerpunktaktion wurden insgesamt 98 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. 47 Verstöße betrafen Rad- und Pedelecfahrer, darunter die häufige Missachtung von roten Ampeln, das illegale Befahren von Gehwegen oder Fußgängerzonen und die unerlaubte Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt.

Auch bei den Autofahrerinnen und Autofahrern gab es zahlreiche Verstöße: 51 an der Zahl. Dazu zählten Rotlichtmissachtungen, das Parken auf Rad- oder Gehwegen, Handynutzung am Steuer sowie das unerlaubte Überholen einspuriger Fahrzeuge und das verbotene Durchfahren von Sperrzonen.

Die polizeilichen Maßnahmen führten zu Buß- und Verwarngeldern in Höhe von insgesamt rund 5.535 Euro. Besonderes Augenmerk legten die Beamtinnen und Beamten auf einen konstruktiven Dialog mit den Verkehrsteilnehmenden, um das Bewusstsein für die Gefahren im Straßenverkehr zu stärken und die Akzeptanz der Verkehrsregeln zu erhöhen.

Für die Kontrollen setzte die Polizei neben regulären Kräften auch spezialisierte Einsatzteams mit Pedelecs, S-Pedelecs und Motorrädern ein. Aufgrund der hohen Verstöße, insbesondere bei Rotlichtmissachtung und unzulässigem Überholen, kündigt die Polizei an, weiterhin verstärkt mit mobilen und stationären Kontrollen im Stadtgebiet präsent zu sein.

Kontakt: Polizeiinspektion Osnabrück
Jannis Gervelmeyer
Telefon: 0541/327-2071
E-Mail: pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de [ pressestelle@pi-os.polizei.niedersachsen.de]
http://www.pi-os.polizei-nds.de [http://www.pi-os.polizei-nds.de]

Quelle: Originalartikel auf presseportal.de

Kommentar veröffentlichen