Raser ohne Führerschein auf A33 bei Osnabrück gestoppt – Polizei Georgsmarienhütte im Einsatz
Das Wichtigste in Kürze:
- Am Vormittag des 16. April 2025 fiel ein Mercedes-Benz C-Klasse auf der A33 wegen zu dichtem Auffahren bei Tempo 116 km/h auf.
- Die Polizei stoppte das Fahrzeug auf dem Parkplatz „Süßbrink“ bei Hilter.
- Der Fahrer hatte keinerlei gültige Fahrerlaubnis – weder national noch international.
Einleitung
Dichtes Auffahren bei hoher Geschwindigkeit und dann auch noch ohne gültigen Führerschein unterwegs – ein Verkehrssünder sorgte am 16. April für einen besonderen Polizeieinsatz auf der A33 bei Osnabrück. Die Zivilstreife der Polizei Georgsmarienhütte staunte nicht schlecht, als sie den Fahrer überprüfte.
Details zum Vorfall
Am Mittwochvormittag, dem 16. April 2025, gegen 10:20 Uhr bemerkte eine zivile Streifenbesatzung der Polizei Osnabrück auf der Bundesautobahn 33 in Fahrtrichtung Diepholz einen Mercedes-Benz C-Klasse. Das Fahrzeug fiel auf, da es bei einer Geschwindigkeit von 116 km/h einen deutlich zu geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhielt – ein sogenanntes „Drängeln“, das bei solchen Geschwindigkeiten hohe Unfallrisiken birgt.
Die Beamten entschieden sich, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Auf dem nahegelegenen Autobahnparkplatz „Süßbrink“ bei Hilter war schließlich die Gelegenheit zur sicheren Anhaltung gegeben. Dort wurde das Fahrzeug und insbesondere der Fahrer überprüft.
Die Kontrolle brachte eine entscheidende Überraschung zutage: Der Fahrer konnte weder eine nationale noch eine internationale Fahrerlaubnis vorweisen. Die Fahrt war somit nicht nur rücksichtslos, sondern auch illegal.
Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein, der Fahrer muss sich nun unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Weitere Details zur Identität des Fahrers oder mögliche Konsequenzen wurden bislang nicht bekanntgegeben.
Der Fall zeigt einmal mehr, wie wichtig die Verkehrskontrollen insbesondere auf Autobahnen sind, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.
Quelle: Originalartikel
Kommentar veröffentlichen