Herzkinder Ostfriesland

Herzkinder Ostfriesland © AWO Weser-Ems

Herzkinder Ostfriesland: AWO spendet mit Herz

Zuletzt aktualisiert am 9. Juni 2025

PRESSEMITTEILUNG des AWO Bezirksverband Weser-Ems e. V.

„Restcent“-Spende mit Herz: AWO Weser-Ems unterstützt Herzkinder Ostfriesland

Was passiert, wenn viele Menschen auf ein paar Cent verzichten? Bei der AWO Weser-Ems entsteht daraus Großes – und zwar ganz konkret für Kinder mit angeborenem Herzfehler. In der jüngsten Restcent-Spendenaktion der AWO-Gruppe wurden rund 3.000 Euro gesammelt – einfach dadurch, dass Mitarbeiter freiwillig auf die Nachkommabeträge ihres Nettogehalts verzichteten.



Kleine Beträge, große Wirkung

Die Spendenbereitschaft war beeindruckend. Aus den vielen kleinen Beiträgen wurde ein großer gemeinsamer: Insgesamt 140.000 Cent, also 1.400 Euro, gingen an den Verein Herzkinder Ostfriesland. Statt Münzsäcken überreichten Stefanie Ippen (Konzernbetriebsrat) und Thore Wintermann (AWO-Vorstand) symbolisch einen Scheck an den Vereinsvorsitzenden Jörg Rüterjans.


Die „Familieninsel OstFriesland“ – Erholung mit Herz

Der Betrag fließt direkt in ein besonderes Projekt: die „Familieninsel OstFriesland“. Hier soll ein Ferienhaus entstehen, das Elemente der Rehabilitation für Familien mit herzkranken Kindern vereint. Ziel ist es, Eltern Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung zu geben und gleichzeitig Raum zur Erholung zu schaffen.

„Hier können sie Sicherheit im Umgang mit dem kranken Kind erlangen, hoffnungsvolle Perspektiven für die Zukunft entwickeln und Stabilität für die gesamte Familie finden.“ – Jörg Rüterjans

Solch ein Angebot schließt eine Versorgungslücke zwischen Klinikaufenthalt und dem Alltag zu Hause – ein echtes Herzensprojekt.


Viele Hilfen – nicht nur für Herzkinder

Doch die Unterstützung hört hier nicht auf. Der Verein setzt sich auch für sogenannte „Schattenkinder“ ein – also Geschwister, die oft zurückstehen müssen. Die Projekte sind vielseitig:

  • Nachhilfeunterricht für den Anschluss in der Schule
  • Hippotherapie und Wochenendseminare
  • Kinder-E-Bikes und gemeinsame Ausflüge
  • Letzte-Wunsch-Erfüllung für schwerkranke Kinder
  • Alternative Heilmethoden

All das zeigt: Jede Spende zählt. Jeder Cent bringt neue Möglichkeiten.


AWO-Spende mit Haltung

Für die AWO ist diese Spende mehr als eine symbolische Geste. Sie steht für gelebte Solidarität.

„Überall, wo Menschen sich für andere engagieren, liegt ein unschätzbarer gesellschaftlicher Wert.“ – Thore Wintermann

Die AWO betreibt selbst zahlreiche Einrichtungen für Kinder, engagiert sich politisch für deren Rechte und sieht im Engagement für herzkranke Kinder eine klare Schnittmenge.


Mit Centbeträgen Brücken bauen

Die Teilnahme an der Restcent-Aktion ist freiwillig. Mitarbeiter können selbst entscheiden, ob sie sich beteiligen möchten. Wer zustimmt, spendet automatisch die Centbeträge des Nettogehalts – zwischen 0,12 € und 11,88 € pro Jahr.

Ob Vollzeit oder Teilzeit, ob 1 Cent oder 99 – der Gedanke zählt. Und das Ergebnis zeigt Wirkung.

„Mit vereinten Kräften und geringem Aufwand schlagen wir hier Brücken und können Probleme mildern.“ – Thore Wintermann


Ein Netzwerk der Hilfe

Die Herzkinder Ostfriesland unterstützen nicht nur direkt betroffene Familien, sondern arbeiten eng mit Kliniken und Ärzten zusammen. Auch sozialrechtliche Beratung gehört zum Angebot. Gegründet wurde der Verein 2007 – heute gehören ihm über 100 Familien an.


🌍 Über die AWO Weser-Ems

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems

Der AWO Bezirksverband Weser-Ems ist mit über 4.000 Mitarbeitenden zwischen Nordsee und Osnabrücker Land aktiv.
In rund 80 Einrichtungen werden soziale Dienstleistungen angeboten – von Pflege und Kinderbetreuung
über psychosoziale Teilhabe bis hin zu individueller Beratung.

Als politischer Verband setzt sich die AWO Weser-Ems für eine demokratische, gerechte und solidarische Gesellschaft ein.

💛 Beteiligung und Spenden sind willkommen:
👉 www.awo-ol.de/Aktuelles-Presse/Spenden

🧩 Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) – Vielfalt verbindet

Die AWO ist einer der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland.
Ein paar Zahlen, die für sich sprechen:

  • Über 300.000 Mitglieder
  • Mehr als 72.000 Ehrenamtliche
  • Rund 242.000 hauptamtlich Mitarbeitende

Gemeinsam gestalten sie soziale Gerechtigkeit aktiv mit – und machen den demokratischen Sozialstaat jeden Tag ein Stück lebenswerter.

🎧 Mehr über Menschen & Jobs bei der AWO gibt’s hier:
👉 Podcast (Spotify)


Wenn du mit wenig viel bewegen willst: Manchmal reicht ein Cent, um ein Herz zu berühren.

Weitere Artikel über die AWO:

Kommentar veröffentlichen