Parken in Osnabrück

Bild von Roy Harryman auf Pixabay

Parken in Osnabrück: Dein umfassender Guide für stressfreies und günstiges Parken in der Innenstadt

Zuletzt aktualisiert am 8. November 2024


Das Wichtigste in Kürze:

  • Zentrale Parkhäuser: Ledenhof-Garage, Nikolai-Garage, Parkhaus Kamp
  • Straßenparkplätze: Gebühren zwischen 1 und 2 Euro pro Stunde
  • Spezielle Parkzonen: Bewohnerparkzonen in Wohngebieten
  • Tipps: Nutzung von Park-Apps, Park and Ride, frühzeitiges Ankommen


So findest du den perfekten Parkplatz in Osnabrück: Ein umfassender Guide

Wer Osnabrück besucht oder in dieser charmanten Stadt lebt, kennt die Herausforderung: Wo parken, ohne sich in endlosen Suchfahrten zu verlieren? Dieser Guide bietet dir alle wichtigen Informationen, die du benötigst, um entspannt und stressfrei einen Parkplatz in Osnabrück zu finden.


Parken in Osnabrück
Bild von Hans auf Pixabay

Parkhäuser in Osnabrück: Komfort und zentrale Lage

Osnabrück verfügt über eine Vielzahl von Parkhäusern, die strategisch günstig in der Innenstadt verteilt sind. Ob Shopping, Sightseeing oder ein Besuch im Theater – du findest stets eine Parkmöglichkeit in unmittelbarer Nähe. Hier sind einige der besten Optionen:

ParkhausAdresseKapazitätKosten/StundeMax. Tagestarif
Ledenhof-GarageLedenhofstraße 1, 49074 Osnabrück4302,00 €15,00 €
Nikolai-GarageHakenstraße 5, 49074 Osnabrück4772,20 € – 2,50 €18,00 € – 20,00 €
Altstadt-GarageMarienstraße 5, 49074 Osnabrück4302,00 €15,00 €
Galeria Kaufhof GarageMöserstraße 45, 49074 Osnabrück3301,50 €12,00 €
Stadthaus-GarageNatruper-Tor-Wall 2, 49076 Osnabrück7002,00 €16,00 €
Vitihof-GarageVitihof 1, 49074 Osnabrück2902,00 €15,00 €
Kollegienwall-GarageKollegienwall 9-10, 49074 Osnabrück6002,00 €15,00 €
Kamp-GarageKamp 72-76, 49074 Osnabrück4302,00 €14,00 €
Parkhäuser in Osnabrück

Diese Parkhäuser sind nicht nur rund um die Uhr geöffnet, sondern bieten auch moderne Annehmlichkeiten wie E-Ladestationen und barrierefreie Zugänge. Besonders die Altstadt-Garage und die Nikolai-Garage sind aufgrund ihrer zentralen Lage bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.


Parken in Osnabrück
Bild von Florian Pircher auf Pixabay

Straßenparkplätze: Günstig, aber rar

Wenn du die etwas günstigere Option bevorzugst, findest du in Osnabrück auch zahlreiche Straßenparkplätze. Diese sind besonders in den Randbereichen der Innenstadt eine gute Alternative, aber auch hier gilt: Wer zuerst kommt, parkt zuerst!
In Wohngebieten gibt es spezielle Bewohnerparkzonen, die nur mit entsprechendem Ausweis genutzt werden dürfen.

StraßenparkplatzAdresseKapazitätKosten/StundeMax. Tagestarif
Heger-Tor-WallHeger-Tor-Wall 26, 49078 Osnabrück801,50 €10,00 €
SchloßgartenNeuer Graben 29, 49074 Osnabrück2001,50 €10,00 €
WesterbergBarbarastraße 2, 49076 Osnabrück1501,50 €8,00 €
HaarmannsbrunnenHaarmannsbrunnen, 49074 Osnabrück1001,00 €6,00 €
EversburgEversburger Straße 36, 49090 Osnabrück501,00 €6,00 €
Parkplätze in Osnabrück

Ein besonderes Highlight ist die sogenannte „Brötchentaste“, die es in ausgewählten Bereichen der Innenstadt ermöglicht, für kurze Zeit kostenlos zu parken – ideal für den schnellen Einkauf oder einen kurzen Gang zur Post.


Parken in Osnabrück
Bild von pixabay.com

Spezielle Parkzonen: Für jeden Bedarf das Richtige

Osnabrück bietet spezielle Parkzonen, die für verschiedene Bedürfnisse ausgelegt sind:

  • Kurzzeitparkzonen: Ideal für schnelle Erledigungen. Diese sind oft auf 30 Minuten begrenzt und ermöglichen eine hohe Fluktuation der Parkplätze.
  • Bewohnerparkzonen: Diese Zonen sind speziell für Bewohner der dicht besiedelten Innenstadt eingerichtet, um sicherzustellen, dass du immer einen Parkplatz in der Nähe deines Zuhauses findest. Um in diesen Zonen parken zu dürfen, benötigst du einen speziellen Parkausweis, den du bei der Stadt Osnabrück beantragen kannst. Der Ausweis ist entweder online über das Serviceportal der Stadt oder direkt im Bürgeramt erhältlich. Mit diesem Ausweis bist du von den allgemeinen Parkgebühren in diesen Bereichen befreit und kannst dein Fahrzeug in der gekennzeichneten Zone abstellen. Hier erhältst du zusätzliche Informationen vom Bürgeramt.
  • Parken für Menschen mit Behinderungen: Diese Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu wichtigen öffentlichen Einrichtungen und sind entsprechend gekennzeichnet. Bitte beachte, dass während Großveranstaltungen wie der Maiwoche unter Umständen nicht alle Parkplätze zur Verfügung stehen.
  • E-Ladestationen: Für Elektrofahrzeuge stehen zahlreiche öffentliche E-Ladestationen zur Verfügung, viele davon betrieben von der Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG). An diesen Stationen sind Parkplätze für Elektrofahrzeuge reserviert. Mit dem Zusatz „E“ im Kennzeichen kannst du hier mit Parkscheibe bis zu drei Stunden kostenfrei parken.

Parken in Osnabrück
Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay

Tipps zum Parken in Osnabrück

  • Park-Apps nutzen: Apps wie „ParkNow“ oder „EasyPark“ zeigen dir in Echtzeit verfügbare Parkplätze und ermöglichen eine bequeme Bezahlung per Smartphone.
  • Park and Ride: Nutze die Park and Ride-Angebote am Stadtrand und fahre mit öffentlichen Verkehrsmitteln stressfrei in die Innenstadt.
  • Frühzeitig ankommen: Gerade an Wochenenden und bei Veranstaltungen sind Parkplätze schnell belegt. Plane daher genügend Zeit für die Parkplatzsuche ein.

Parken in Osnabrück
Bild von yellowcat auf Pixabay

Die Brötchentaste: Kurz parken, nichts zahlen

Ein besonderes Schmankerl für die schnelle Besorgung: In ausgewählten Bereichen Osnabrücks kannst du die Brötchentaste nutzen, um für kurze Zeit (meist 15 Minuten) kostenlos zu parken. Diese Funktion ist ideal für kurze Besorgungen und spart bares Geld.


Die OPG – Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft mbH

Die OPG ist der wichtigste Anbieter und Betreiber von Parkraum in der Stadt und der Region Osnabrück. Sie betreibt zahlreiche Parkhäuser und Parkplätze und bietet aktuelle Informationen zu freien Parkplätzen sowie Tarifen. Auf der Website der OPG kannst du zudem Dauerparkplätze beantragen und dich über spezielle Angebote informieren.


Parken in Osnabrück
Bild von Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Fazit: So parkst du stressfrei in Osnabrück

Mit einer guten Planung und den richtigen Informationen wird das Parken in Osnabrück zum Kinderspiel. Ob im Parkhaus, auf der Straße oder an einer Ladestation für dein Elektroauto – die Stadt bietet vielfältige und gut durchdachte Möglichkeiten, dein Fahrzeug sicher und bequem abzustellen. Nutze die zahlreichen Parkmöglichkeiten und erlebe, was Osnabrück alles zu bieten hat – ohne Stress und Hektik.

Für detaillierte Informationen und aktuelle Belegungszahlen besuche die Website der Osnabrücker Parkstätten GmbH: Parken Osnabrück

Post Comment