OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Unfallflucht am Neumarkt in Osnabrück – Polizei sucht dringend Zeugen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Am Montagmittag kam es auf dem Neumarkt in Osnabrück zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Auto.
  • Der PKW überholte die Radfahrerin mit zu geringem Seitenabstand, wodurch es zur Kollision kam.
  • Der oder die Fahrer/in entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Einleitung

Ein riskantes Überholmanöver mitten in der Osnabrücker Innenstadt – und ein verletzter Mensch auf dem Rad. Am Neumarkt kam es zu einem folgenschweren Zusammenstoß zwischen einer jungen Radfahrerin und einem Auto. Der oder die Autofahrer/in beging Unfallflucht. Nun ermittelt die Polizei und setzt auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Details zum Vorfall

Wie die Polizei Osnabrück mitteilt, ereignete sich der Unfall am Montag, dem 7. April 2025, gegen 12:15 Uhr auf dem Neumarkt in Fahrtrichtung Bremer Straße. Eine 26-jährige Radfahrerin war dort unterwegs, als ein Auto sie überholte. Dabei hielt der oder die Fahrende offenbar nicht den nötigen Seitenabstand ein: Es kam zu einem körperlichen Zusammenstoß zwischen dem Fahrrad und dem Auto.

Anzeige

In Folge der Kollision stürzte die junge Frau und wurde verletzt. Noch vor dem Eintreffen der Polizei verließ der unbekannte Autofahrer oder die unbekannte Autofahrerin den Unfallort – ein klarer Fall von Unfallflucht. Die genauen Verletzungen der Radfahrerin sowie ihr aktueller Gesundheitszustand wurden in der Mitteilung nicht näher beschrieben.

Die Polizei bittet nun dringend Zeuginnen und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Fahrzeugs oder des Fahrers bzw. der Fahrerin geben können, sich umgehend zu melden. Zuständig ist die Polizei Osnabrück unter der Telefonnummer 0541/327-2215.

Anzeige

Besonders in belebten innerstädtischen Bereichen wie dem Neumarkt sind Überholvorgänge ein sensibles Thema. Laut StVO ist beim Überholen von Radfahrenden ein ausreichender Seitenabstand – innerorts mindestens 1,5 Meter – vorgeschrieben, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden.

Der aktuelle Fall zeigt deutlich, welche Folgen das Missachten dieser Vorschrift haben kann – und mit welcher Rücksichtslosigkeit sich manche Verkehrsteilnehmende unerlaubt aus der Verantwortung ziehen.

Anzeige

Quelle: Originalartikel

Kommentar veröffentlichen