OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Drogenfund in Dissen: Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt – Polizei entdeckt Waffen im Fahrzeug

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein 37-jähriger Autofahrer fiel in Dissen durch auffällige Fahrweise auf.
  • Kontrolle ergab Drogenbeeinflussung, fehlende Fahrerlaubnis und Drogenfund.
  • Polizei entdeckte zudem mehrere Waffen im Fahrzeug.

Einleitung

In der Nacht zu Montag, dem 19. Mai 2025, führte eine Polizeikontrolle in Dissen zu einer überraschenden Entdeckung: Der wegen seines Fahrverhaltens auffällig gewordene Autofahrer hatte nicht nur illegale Substanzen konsumiert – die Beamten fanden in seinem Wagen auch Waffen und weitere Drogen.

Details zum Vorfall

In der Nacht zum Montag, dem 19. Mai 2025, fiel Einsatzkräften der Polizei Dissen gegen 02:25 Uhr ein Autofahrer im Bereich der Straße „Auf der Worth“ durch seine auffällige Fahrweise auf. Der 37-jährige Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs und bog zügig auf einen Hinterhof in der Südstraße ab. Die Beamten stoppten das Fahrzeug daraufhin zur Kontrolle.

Anzeige

Im Rahmen der Verkehrskontrolle zeigte der Fahrer körperliche Auffälligkeiten, die auf einen möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Ein durchgeführter Urintest reagierte positiv auf Betäubungsmittel.

Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass dem Mann das Recht entzogen worden war, mit seiner ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland zu fahren. Zudem fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs geringe Mengen Betäubungsmittel, ein verbotenes Einhandmesser sowie einen Teleskopschlagstock. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.

Anzeige

Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Den 37-Jährigen erwarten nun mehrere Ermittlungsverfahren – unter anderem wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis sowie Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Anzeige

Quelle: Originalartikel

Kommentar veröffentlichen