OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Versuchter Aufbruch von zwei Zigarettenautomaten in Osnabrück – Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Das Wichtigste in Kürze:

  • Zwei versuchte Aufbrüche von Zigarettenautomaten in Osnabrück in der Nacht zu Samstag (12. April 2025).
  • Zeugen verhinderten die Tat und alarmierten die Polizei.
  • Ein 22-jähriger Tatverdächtiger wurde gestellt und vorläufig festgenommen – der zweite Täter ist weiterhin flüchtig.

Einleitung

Mitten in der Nacht werden zwei Männer beim Versuch beobachtet, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Nur durch das schnelle Eingreifen aufmerksamer Zeugen und die rasche Reaktion der Polizei kann Schlimmeres verhindert werden. Die Stadt Osnabrück verzeichnet damit einen weiteren Fall von Sachbeschädigung und Diebstahlsversuch – allerdings mit Teilerfolg für die Ermittler.

Details zum Vorfall

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 12. April 2025, kam es in Osnabrück zu gleich zwei versuchten Aufbrüchen von Zigarettenautomaten.

Gegen 1:40 Uhr bemerkten Zeugen zwei verdächtige Männer an einem Zigarettenautomaten in der Wesereschstraße. Sie beobachteten, wie die Täter versuchten, gewaltsam an den Automateninhalt zu gelangen. Die Beobachter reagierten umgehend und verständigten die Polizei.

Anzeige

Dank der präzisen Beschreibung und des schnellen Eingreifens der alarmierten Einsatzkräfte konnte noch im Nahbereich ein Tatverdächtiger lokalisiert werden. Der 29-jährige Mann wurde gestellt und vorläufig festgenommen. Er musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Bei ihm konnten Einbruchswerkzeuge sichergestellt werden. Ob er auch für den zweiten Tatort verantwortlich ist, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Wie sich kurz darauf herausstellte, war vermutlich zuvor bereits ein weiterer Zigarettenautomat im Bereich Römereschstraße angegangen worden. Dort fanden die Beamten ebenfalls Spuren eines versuchten Aufbruchs. Ob ein direkter Zusammenhang zwischen beiden Taten besteht, ist derzeit noch unklar.

Der zweite Tatverdächtige konnte trotz sofort eingeleiteter Fahndung unerkannt entkommen. Eine präzise Beschreibung liegt derzeit nicht vor. Die Polizei setzt nun auf Hinweise aus der Bevölkerung und wertet Spuren aus.

Anzeige

Die Ermittlungen in beiden Fällen dauern an. Ob und in welchem Umfang an den Automaten ein Schaden entstand und wie hoch der Sachwert der mutmaßlich geplanten Beute gewesen wäre, wurde bislang nicht veröffentlicht.

Quelle: Originalartikel

Anzeige

Kommentar veröffentlichen