OS-Anzeiger News

OS-Anzeiger News © Osnabrücker Anzeiger

Festnahme in Osnabrück: Polizei entdeckt umfangreichen Drogenfund – 36-Jähriger in Untersuchungshaft

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ein 36-jähriger Mann wurde am Montagnachmittag am Lotter Kirchweg in Osnabrück festgenommen.
  • Gegen ihn lag seit Ende Februar ein Haftbefehl wegen Drogenverstößen vor.
  • Im Anschluss an die Festnahme wurden größere Mengen Betäubungsmittel in einer Wohnung gefunden.

Einleitung

Ein zufälliger Streifengang auf einem E-Bike führte am Montag in Osnabrück zu einer spektakulären Festnahme – und zu einem beachtlichen Drogenfund. Die Polizei konnte einen seit Wochen flüchtigen Mann stellen und deckte dabei weitere kriminelle Machenschaften auf.

Details zum Vorfall

Am Nachmittag des 31. März 2025 kam es am Lotter Kirchweg in Osnabrück zu einem bedeutenden Polizeieinsatz. Ein Kontaktbereichsbeamter war dort gegen 14:45 Uhr mit seinem E-Bike auf Streife unterwegs, als er auf einen 36-jährigen Mann aufmerksam wurde. Die Person war der Polizei bekannt – gegen sie lag seit Ende Februar ein offener Haftbefehl wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz vor.

Anzeige

Der Polizist sprach den Mann an, woraufhin dieser versuchte, zu Fuß zu flüchten. Ein kurzer Fluchtversuch endete allerdings in der Festnahme dank des schnellen Eingreifens weiterer uniformierter Polizeibeamter. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde der Gesuchte sofort den zuständigen Ermittlungsbeamten übergeben.

Im Zuge weiterer Ermittlungen und unter der Leitung der Polizeiinspektion Osnabrück erfolgte noch am gleichen Nachmittag eine richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchung in einer nahegelegenen Anschrift, die dem 36-Jährigen zuzuordnen ist. Dabei wurden größere Mengen verschiedener Betäubungsmittel sowie Beweismittel sichergestellt.

Anzeige

Die Polizei Osnabrück leitete daraufhin umfangreiche Folgeermittlungen ein. Der Mann wurde dem Haftrichter vorgeführt – dieser ordnete aufgrund der Vorwürfe und der neu aufgefundenen Beweise die Untersuchungshaft an.

Quelle: Originalartikel

Anzeige

Kommentar veröffentlichen