Raub in Osnabrück-Schinkel: Unbekannter Täter überfällt Mann in der Kreuzstraße – Polizei bittet um Zeugenhinweise
Das Wichtigste in Kürze:
- Am Mittwochnachmittag (9. April 2025) wurde eine 33-jährige Frau auf dem Gehweg der Kreuzstraße überfallen
- Der bislang unbekannte Täter entriss ihr gewaltsam die Handtasche und flüchtete in Richtung Schützenstraße
- Die Polizei bittet dringend um Hinweise von Zeugen
Einleitung
Ein beunruhigender Vorfall erschütterte am Mittwochnachmittag ein Viertel in Osnabrück-Schinkel: Eine Mutter war mit ihrem Kind unterwegs, als sie plötzlich Opfer eines brutalen Raubüberfalls wurde. Während viele Menschen ihren Alltag lebten, schlug ein bislang unbekannter Täter mitten auf einem Gehweg zu. Die Polizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung.
Details zum Vorfall
Am Mittwoch, dem 9. April 2025, gegen 16 Uhr, kam es in der Kreuzstraße in Osnabrück, auf dem Gehweg in Höhe der Hausnummer 69, zu einem Raubüberfall. Eine 33-jährige Frau war gemeinsam mit ihrem vierjährigen Sohn zu Fuß unterwegs, als sie plötzlich von einem bislang unbekannten Mann angegriffen wurde.
Der Täter sprach die Frau zunächst an. In einem plötzlichen Moment der Unaufmerksamkeit entriss er ihr mit Gewalt die Handtasche und flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Schützenstraße. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, allerdings stand das Opfer unter erheblichem Schock, zumal auch ihr Kind die Tat unmittelbar mitverfolgte.
Täterbeschreibungen:
Fahrer des E-Scooters: Etwa 16 bis 17 Jahre alt, mit durchschnittlicher Statur. Er trug eine schwarze, kurze Weste und ein dunkles Basecap.
Mitfahrer: Ebenfalls etwa 16 bis 17 Jahre alt und von normaler Statur. Bekleidet war er mit einem dunklen Jogginganzug und ebenfalls einem dunklen Basecap.
Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise. Wer zur Tatzeit Beobachtungen im Bereich der Kreuzstraße – speziell in Höhe der Hausnummer 69 – gemacht hat oder möglicherweise relevante Informationen zum Täter und dessen Fluchtrichtung geben kann, wird gebeten, sich umgehend zu melden.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0541/327-3203 oder außerhalb der üblichen Geschäftszeiten unter 0541/327-2115 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Quelle: Originalartikel
Kommentar veröffentlichen