Schulen in Osnabrück – Ein umfassender Leitfaden
Zuletzt aktualisiert am 24. April 2025
Das Wichtigste in Kürze
- Grundschulen: Ganztagsbetreuung und verlässliche Betreuung für Grundschüler.
- Förderschulen: Individuelle Förderung für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf.
- Gesamtschulen: Breite und vertiefte Allgemeinbildung mit differenzierendem Unterricht.
- Berufsbildende Schulen: Vielfältige berufliche Bildung im Dualen System.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Osnabrück, bekannt für seine historische Altstadt und lebendige Kultur, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bildungseinrichtungen. Ob Grundschule, Förderschule, Gesamtschule oder berufsbildende Schule – hier findet jedes Kind die passende Lernumgebung. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Schularten in Osnabrück, um dir die Entscheidung für die richtige Schule zu erleichtern.
Grund Schulen in Osnabrück
Grundschulen legen den Grundstein für die schulische Laufbahn deiner Kinder. Sie umfassen die Schuljahrgänge 1 bis 4 und bieten eine umfassende Bildung in den Bereichen Sprache, Mathematik und erste Fremdsprachen. Besonders hervorzuheben ist die Einführung der Ganztagsbetreuung an allen städtischen Grundschulen ab dem Schuljahr 2024/2025. Damit setzt Osnabrück diesen Schritt zwei Jahre früher um als gesetzlich vorgeschrieben.
Die offene Ganztagsbetreuung umfasst nicht nur den regulären Unterricht, sondern auch ein gemeinsames Mittagessen sowie vielfältige Nachmittagsangebote wie Sport, Musik, Kunst und kreative Projekte, die sich an den Interessen der Kinder orientieren.
Ein weiterer Vorteil ist die verlässliche Betreuung: Innerhalb eines festen Zeitrahmens von fünf Stunden wird den Schülerinnen und Schülern Unterricht und Betreuung garantiert – Unterrichtsausfälle sind dadurch praktisch ausgeschlossen.
Zudem kooperieren alle städtischen Grundschulen mit Horten und freien Trägern der Jugendhilfe, die eine Betreuung über die regulären Schulzeiten hinaus ermöglichen.
Für die Schulwahl steht dir der Online-Grundschulfinder der Stadt Osnabrück zur Verfügung. Mit wenigen Klicks findest du die zuständige Grundschule für dein Kind und erhältst Informationen rund um Einschulung und Anmeldung. (→ bildet.osnabrueck.de)
Besondere Merkmale der Grundschulen:
- Ganztagsbetreuung: Ab dem Schuljahr 2024/2025 bieten alle städtischen Grundschulen in Osnabrück eine offene Ganztagsbetreuung an. Diese umfasst Unterricht, Mittagessen und vielfältige Nachmittagsangebote wie Sport, Musik und Kunst.
- Verlässliche Betreuung: Die Schulen garantieren eine Betreuung über einen verlässlichen Zeitrahmen von 5 Stunden. Unterrichtsausfälle gehören somit der Vergangenheit an.
Ein hilfreiches Tool für dich als Elternteil ist der Online-Grundschulfinder. Mit nur wenigen Klicks kannst du die zuständige Grundschule für dein Kind ermitteln und dich über Einschulung und Anmeldung informieren.
Übersicht der Grund Schulen in Osnabrück mit städtischer Trägerschaft:
Übersicht der Grund Schulen in Osnabrück mit Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück:
Schulname | Typ | Telefonnummer |
---|---|---|
Drei-Religionen-Schule | Ganztagsschule | 0541 20239403 |
Übersicht der Grund Schulen in Osnabrück mit freier Trägerschaft:
Schulname | Telefonnummer |
---|---|
Freie Montessori-Grundschule | 0541 76021971 |
Förder Schulen in Osnabrück
Förderschulen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf ausgerichtet. Diese Schulen bieten individuell angepasste Maßnahmen zur Förderung in verschiedenen Bereichen wie emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung, Hören, Lernen, Sehen, Sprache sowie körperliche und motorische Entwicklung. In Osnabrück gibt es eine Vielzahl an Förder Schulen, die sich durch ihre besonderen Angebote und die individuelle Betreuung auszeichnen.
In Osnabrück gibt es mehrere städtische Förderschulen, die eine ganztägige Betreuung und auf den Bedarf abgestimmte Förderprogramme bieten:
- Anne-Frank-Schule – Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung
- Herman-Nohl-Schule – Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung
- Lüstringer Bergschule – Förderschwerpunkt Sprache (nur Primarbereich)
- Montessori-Schule – Förderschwerpunkt geistige Entwicklung
- Schule an der Rolandsmauer – Förderschwerpunkt Lernen (nur SEK-I-Bereich)
Diese Schulen arbeiten eng mit Eltern, Therapeuten und weiteren Bildungsinstitutionen zusammen, um eine optimale Förderung zu ermöglichen.(→ bildet.osnabrueck.de – Förderschulen)
Übersicht der Förder Schulen in Osnabrück:
Schulname | Typ | Telefonnummer |
---|---|---|
Anne-Frank-Schule | Ganztagsschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung | 0541 323-89000 |
Herman-Nohl-Schule | Ganztagsschule, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung | 0541 323-89100 |
Lüstringer Bergschule | nur Primärbereich; Ganztagsschule, Förderschwerpunkt Sprache | 0541 323-89200 |
Montessori–Schule | Ganztagsschule, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung | 0541 323-89300 |
Schule an der Rolandsmauer | nur SEK-I-Bereich; Ganztagsschule, Förderschwerpunkt Lernen | 0541 323-89400 |
Übersicht der Förder Schulen in nicht-städtischer Trägerschaft:
Schulanmeldungen der Klassen 5 in Osnabrück (Weiterführende Schulen)
Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist ein wichtiger Schritt für dein Kind. In Osnabrück gibt es verschiedene Schulformen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler eingehen. Beim Übergang in die 5. Klasse stellt sich oft die Frage, welche Schulform die richtige ist und welches pädagogische Konzept am besten zu deinem Kind passt.
Folgende weiterführenden Schulen in Osnabrück bieten eine breite Palette an Bildungsmöglichkeiten:
- Gymnasien: Bereiten die Schüler auf das Abitur vor und bieten umfangreiche Fremdsprachenprogramme.
- Realschulen und Gesamtschulen: Fokussieren auf praktische und theoretische Bildung gleichermaßen.
- Oberschulen: Kombinieren Haupt- und Realschulbildung in einem Modell.
Häufig gestellte Fragen zum Übergang in Klasse 5:
- Sind die Noten entscheidend für die Aufnahme? Beim Anmeldegespräch macht sich die Schulleitung ein umfassendes Bild vom Leistungsstand des Schülers oder der Schülerin anhand des Zeugnisses vom 1. Halbjahr des 4. Schuljahres. Außerdem werden die Fähigkeiten, Interessen und das Sozialverhalten berücksichtigt. Ein verpflichtender Notendurchschnitt ist für die Aufnahme nicht erforderlich.
- Welche Kompetenzen muss mein Kind für die jeweilige Schulform mitbringen? Die Anforderungen der verschiedenen Schulformen (Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium, Gesamtschule) kannst du direkt bei den Schulen erfragen. Informationsveranstaltungen und Tage der offenen Tür helfen dir bei der Entscheidung.
- Muss man die weiterführende Schule über die Laufbahnempfehlung der Grundschule informieren? Die Grundschule bietet im 4. Schuljahr mindestens zwei Beratungsgespräche an, um dich über die Lernentwicklung deines Kindes und die Wahl der weiterführenden Schulform zu beraten. Auf Wunsch kann eine Schullaufbahnempfehlung abgegeben werden.
- Was passiert, wenn die gewählte Schule mein Kind nicht aufnimmt? In solchen Fällen ist ein Losverfahren vorgeschrieben. Sollte dein Kind keinen Platz an der Wunschschule erhalten, bekommt es auf jeden Fall einen Schulplatz an einer anderen Schule mit dem gewünschten Abschluss.
Übergang auf die weiterführenden Schulen in Osnabrück | Quelle osnabrueck.de | YouTube-Video
Weiterführende Schulen – Infos zum Downloaden (Quelle: osnabrueck.de):
- Elterninformationen zur Anmeldung Klasse 5 für das Schuljahr 2024/2025
PDF | 603 KB | nicht barrierefrei (entfernt) - Faltblatt Schulformen (2. Auflage)
PDF | 1 MB | nicht barrierefrei - Faltblatt Schulformen in leichter Sprache
PDF | 13 MB | nicht barrierefrei - Информационен флаер на български език (Informationsflyer in Bulgarisch)
PDF | 1 MB | nicht barrierefrei - نشرة معلومات باللغة العربية (Informationsflyer in Arabisch)
PDF | 2 MB | nicht barrierefrei - Інформаційний лист україньскою мовою (Informationsflyer in Ukrainisch)
PDF | 1 MB | nicht barrierefrei - Information flyer in English
PDF | 1 MB | nicht barrierefrei - Ulotka informacyjna w języku polskim (Informationsflyer in Polnisch)
PDF | 1 MB | nicht barrierefrei - Osnabrück‘de Orta okula geçiş (Informationsflyer in Türkisch)
PDF | 3 MB | nicht barrierefrei - اوسنابروک میں سیکنڈری سکول میں منتقل (Informationsflyer in Urdu)
PDF | 3 MB | nicht barrierefrei
- Erklärung Schulformen in leichter Sprache
PDF | 5 MB | nicht barrierefrei

Gesamt Schulen in Osnabrück
Gesamtschulen bieten eine umfassende Bildung, die sich an den individuellen Fähigkeiten und Neigungen der Schülerinnen und Schüler orientiert. Sie führen zu allen Abschlüssen der Sekundarstufe I und – bei entsprechender Leistung – zum Abitur.
In Osnabrück gibt es zwei Gesamtschulen:
- Gesamtschule Osnabrück-Schinkel
- Integrierte Gesamtschule Osnabrück
Die Integrierte Gesamtschule (IGS) setzt auf einen gemeinsamen Bildungsgang mit differenzierendem Unterricht und individueller Förderung. Die Kooperative Gesamtschule (KGS) führt die Schulzweige Hauptschule, Realschule und Gymnasium unter einem Dach zusammen, mit der Möglichkeit zum Wechsel zwischen den Bildungsgängen.
(→ bildet.osnabrueck.de – Gesamtschulen)
Übersicht der Gesamt Schulen in Osnabrück:
Schulname | Telefonnummer |
---|---|
Gesamtschule Osnabrück-Schinkel | 0541 323-86000 |
Integrierte Gesamtschule Osnabrück | 0541 323-86200 |
Berufsbildende Schulen in Osnabrück
Die berufliche Bildung in Osnabrück erfolgt überwiegend im Dualen System – also durch eine Kombination aus betrieblicher Ausbildung und Berufsschule. Dieses Modell ermöglicht praktische Erfahrungen im Betrieb und fundiertes theoretisches Wissen in der Schule.
In Osnabrück gibt es folgende berufsbildende Schulen:
Berufsbildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft:
- Berufsschulzentrum am Westerberg
- Berufsbildende Schulen am Pottgraben
- Berufsbildende Schulen am Schölerberg
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück an der Brinkstraße
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Haste
Schulformen der berufsbildenden Schulen:
- Berufsschule
- Berufseinsteigsschule
- Berufsfachschule
- Fachoberschule
- Berufsoberschule
- Berufliches Gymnasium
- Fachschule
Online-Anmeldung Berufsbildende Schulen in Osnabrück
Übersicht der Berufsbildenden Schulen in Osnabrück:
- Berufsschulzentrum am Westerberg
- Telefon: 0541 323-87000
- Berufsbildende Schulen am Pottgraben
- Telefon: 0541 323-8730
- Berufsbildende Schulen am Schölerberg
- Telefon: 0541 323-87100
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück an der Brinkstraße
- Telefon: 0541 982230
- Berufsbildende Schulen des Landkreises Osnabrück in Haste
- Telefon: 0541 961450
Übersicht der Berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft:
- BBS im Marienheim
- Diakonie Pflegeschulen Osnabrück
- ETOS Ergotherapieschule Osnabrück e.V.
- Evangelische Fachschulen Osnabrück
- German Musical Academy
- IWK-Institut für Weiterbildung
- Prof. Grewe Schule
- Völker-Schule Osnabrück
Fazit
Osnabrück bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bildungseinrichtungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten deiner Kinder eingehen. Mit diesem umfassenden Leitfaden hoffen wir, dir bei der Wahl der richtigen Schule für dein Kind geholfen zu haben. Für weitere Fragen und detaillierte Informationen stehen dir die jeweiligen Schulen und Bildungsberater gerne zur Verfügung.
Für weitere Informationen besuche die offizielle Webseite der Stadt Osnabrück und dem Bildungsportal Niedersachsen (Bildet & Betreut) (Informiert).
Kommentar veröffentlichen